Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt fördert angehende Journalisten

Harald Christ, Foto: Julia Zimmermann | Volker Herres, Foto: ARD/WDR/Herby Sach

Berlin, München 20.02.2025 | Die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt vergibt ein Journalismus-Stipendium für Schülerinnen und Schüler der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München. Damit weitet die Stiftung des Berliner Unternehmers Harald Christ ihre Aktivitäten im Bereich der journalistischen Nachwuchsförderung weiter aus. Im Fokus steht dabei die Förderung junger Menschen, deren Perspektive in der deutschen Medienlandschaft bisher zu wenig repräsentiert ist – sei es aufgrund ihrer Herkunft, Identität oder ihres Bildungshintergrunds.

Harald Christ, Stifter: „Ich beobachte mit großer Sorge, wie faktenbasierte Inhalte im öffentlichen Diskurs immer stärker von Fake-News und politischem Populismus zurückgedrängt werden. Umso wichtiger sind eine auch in Zukunft resiliente Medienlandschaft und ein seriöser Qualitätsjournalismus mit einem starken Nachwuchs. Die DJS leistet hierfür als unabhängige Journalistenschule einen wichtigen Beitrag. Umso mehr freue ich mich, dass die Stiftung für Demokratie und Vielfalt mit dem Journalismus-Stipendium angehende Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Ausbildung unterstützt.“

Volker Herres, Vorstandsvorsitzender des DJS e.V.: „Die Demokratie braucht eine funktionierende Öffentlichkeit. Und die gibt es nicht ohne professionellen Journalismus. Und deshalb müssen wir Profis ausbilden, die ihr Handwerk beherrschen und Maßstäbe kennen. Journalisten, die solide recherchieren, wahrheitsgemäß berichten, anschaulich und spannend reportieren und so Orientierung bieten. Dafür steht die DJS. Die Ausbildung muss offen sein für Qualifizierte aus allen Bereichen der Gesellschaft. Harald Christ hat dies mit scharfem Blick erkannt. Sein wegweisendes Stipendium unterstützt die DJS dabei, ausgeglichene Zugangsbedingungen zur journalistischen Ausbildung zu schaffen.” 

Während der Ausbildung an der DJS lernen die Schülerinnen und Schüler von aktiven Radio- und Fernsehmachern, Reporterinnen und Redakteuren das journalistische Handwerk. Neben finanzieller Unterstützung gehört auch ein Mentoring zum Förderprogramm.

Auf das Stipendium der Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt können sich junge Menschen bewerben, die eine Einladung zur Aufnahmeprüfung an der DJS erhalten haben und die eine im Journalismus bisher wenig vertretene Perspektive oder Erfahrung mitbringen, beispielsweise aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrundes oder Diskriminierungserfahrungen.

Der Deutschen Journalistenschule ist journalistische Vielfalt ein besonderes Anliegen. Sie setzt sich unter anderem mit dem Projekt #DukannstJournalismus für junge Menschen ein, die es beim Berufseinstieg bisher aus verschiedenen Gründen schwerer haben als andere.

Mit der Auslobung eines Stipendiums weitet die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt ihr Engagement im Bereich der Journalismusförderung weiter aus. Im letzten Jahr unterstützte sie etwa die Feierlichkeiten zum 75. Bestehen der DJS mit 1100 Ehemaligen und Ehrengästen, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Zudem ist die Stiftung Mitglied im Trägerverein der DJS.

Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt

Die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt wurde mit dem Zweck gegründet, einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie zu leisten. Entscheidend ist hier die Freiheit von Meinung und Presse. Der Einsatz der Stiftung gilt auch der Vielfalt (Diversity), Akzeptanz und Chancengleichheit aller Menschen insbesondere auf den Gebieten unterschiedlicher Kulturen und Lebensweisen. Sie wird für die Vermittlung der demokratischen Grundwerte und für eine tolerante und offene Gesellschaft nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern darüber hinaus auch im Ausland tätig werden. Zu diesem Zweck fördert sie Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie das demokratische Staatswesen. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Förderung benachteiligter junger Menschen.

https://www.demokratie-vielfalt.org

Über die Deutsche Journalistenschule

Die Deutsche Journalistenschule ist die angesehenste unabhängige Ausbildungsstätte für Journalismus im deutschsprachigen Raum. Sie schult jedes Jahr 45 ausgewählte Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten für die ganze Vielfalt von Tätigkeiten in Online-, Print-, Radio- und Fernsehredaktionen. Ihre Absolventinnen und Absolventen bilden das Rückgrat der professionellen Medien in Deutschland. Initiiert wurde die DJS vom Münchner Journalisten Werner Friedmann, der 1949 die erste Lehrredaktion gründete. Er kämpfte für die Überwindung des Nationalsozialismus, für Toleranz und Liberalität. Seither haben mehr als 2600 junge Menschen die Ausbildung an der DJS absolviert. Sie bilden ein starkes Netzwerk und leisten gemeinsam mit Dozentinnen, Mitarbeitern und Förderern täglich einen entscheidenden Beitrag zur Festigung der Demokratie.

https://djs-online.de

Weiter
Weiter

Benefiz-Operngala „Rebuild Ukraine“ sammelt insgesamt 1,65 Millionen Euro Spenden für die Ukraine